Wie wird unsere Zukunft aussehen? Unsere Politik? Unsere Gesellschaft? Unser Alltag? Unser Zusammenleben? Manchmal hilft es, sich die Zukunft vorzustellen zu versuchen möglichst wertfrei zu betrachten, was aus dem Status quo erwachsen könnte. Ich prognostiziere, dass der große Trend zum Individualismus bröckeln wird – dieser Prozess hat wohlmöglich sogar begonnen. Mir scheint es, als würden […]
Es ist nicht leicht, direkt über finanzielle Armut zu reden, ohne paternalistisch oder taktlos zu werden, weswegen man lieber gar nicht darüber redet. Wer die Armen Deutschlands sind, von denen in Armutsberichten und Nachrichten über Ungleichheit gesprochen wird, ist unklar – sie haben kein öffentliches Gesicht. Dabei wird der Anteil der Armutsgefährdeten – also jener […]
Letzte Woche, Samstagnacht, irgendwann zwischen Mitternacht und Morgendämmerung in einer Kneipe im Berliner Wedding: Die Stimmung ist ausgelassen, eine große Gruppe feiert einen Geburtstag, es wird viel getrunken und zu den 90-er Pop-Perlen aus der Jukebox getanzt. Einer aus der Gruppe geht an die Theke, bestellt noch ein paar Bier. Die drei jungen Männer, Mitte-Ende […]
Inequality has been an issue in many different spheres – regardless if speaking about human rights, social mobility and access to education or global economic inequality between developed and underdeveloped countries, we see concerning dynamics emerging from too big gaps of distribution of goods, rights, economic capacity, etc. Nevertheless, inequality hasn’t been perceived as a […]