Wie redet man über den Einfluss und die Grenzen von Religion, wenn man nicht alle Weltreligionen über Jahre studiert hat? In der Regel gar nicht. Aus gutem Grund: Religion gilt als Privatsache, wir leben in einem säkularen Staat, aber viel wichtiger ist, dass wir keine religiösen Gefühle verletzten wollen. Religion ist ein derart intimer Teil […]
Es sind gute Zeiten für Humanisten und Zyniker. Die einen glauben an die Gleichwertigkeit aller Menschen unabhängig von ihrem kulturellen, sozio-ökonomischen oder religiösen Hintergrund, die anderen gehen stets vom Schlechten aus. Bei der aktuellen gesellschaftlichen Stimmung kollidieren beide Ansätze und bilden eine wunderschöne Symbiose, denn Menschen sind in der Tat überall gleich – gleich schlecht. […]
Wenn mir jemand vor fünf Jahren gesagt hätte, dass es innerhalb von 12 Monaten über 1000 Angriffe auf Flüchtlingsheime geben würde und es dabei sogar zum Einsatz scharfer Granaten kommen würde, hätte ich gelacht. Ich hätte es absurd gefunden, wenn jemand prognostizieren würde, man würde auf Plakatierer schießen, Journalisten angreifen oder Connewitz/Leipzig verwüsten. Meinem Gegenüber […]