Die Europawahl Ende Mai rückt näher. Die Erwartungen an Deutschlands Führungsrolle werden insbesondere nach dem Austritt der Briten aus der Europäischen Union wachsen. Ohne das Vereinigte Königreich verschiebt sich das Machtgewicht in Europa weiter in Richtung Osten und der Westen muss eine europäische Lösung anbieten, die die Union zusammenhält. Ost gegen West: niemals zusammengewachsen Seit […]
2016 war politisch und gesellschaftlich ein anstrengendes Jahr, egal welche Position man vertritt. Die ganze Hässlichkeit und Aggression normaler Bürger schien wie aus einem vereiterten, geschwollen Pickel an die Oberfläche zu drängen und wurde auf dem modernen Schlachtfeld quasi zwischen Nachbarn ausgetragen – in den sozialen Medien. Allein der Wahlkampf zwischen Hillary Clinton und Donald […]
Brexit, Trump, AfD – 2016 war ein Jahr, in dem immer wieder gesagt würde, die Bürger, die sich gerne selbst als „das Volk“ betiteln, würden gegen das Establishment oder die Elite aufbegehren. Das Argument greift für mich nicht vollkommen, die Logik hat einige Lücken. Während sich eher diffuse gesellschaftliche Trennlinien entwickeln, ist eines sicher: neue […]
Die Katerstimmung in Großbritannien und der EU nach dem Brexit legt sich langsam. Auch wenn Aktionismus in Form einer Petition für ein zweites Referendum und eines „March for Europe“ über 30.000 friedlichen Demonstranten zeigt, dass es Befürworter der europäischen Idee gibt, gilt der Austritt der Briten nahezu als unvermeidlich – es sei denn die Britische […]
I’m a child of the European Union, I hold a double citizenship, have travelled more than 20 countries, spent 3 years abroad and yes – I’m a child of Erasmus. Brits, Poles, French, Italian, Spaniards and Germans drank beer together – something our grandparents couldn’t imagine. So yes, the Brexit hit me, it hit my […]