Blick gen Osten: Europa darf nicht versagen

Die Europawahl Ende Mai rückt näher. Die Erwartungen an Deutschlands Führungsrolle werden insbesondere nach dem Austritt der Briten aus der Europäischen Union wachsen. Ohne das Vereinigte Königreich verschiebt sich das Machtgewicht in Europa weiter in Richtung Osten und der Westen muss eine europäische Lösung anbieten, die die Union zusammenhält. Ost gegen West: niemals zusammengewachsen Seit […]

Weiterlesen

Pulse of Europe – und dann?

Hans-Jörg-Schmitt, Sabine und Daniel Röder und Stephanie Hartung – ich bin euer Fan! Ihr habt den „Pulse of Europe“, die sonntägliche Demo, die sich in vielen großen Städten Europas bereits verbreitet hat und endlich FÜR eine positive Idee steht, initiiert. Pulse of Europe macht Spaß – Jung und Alt treffen aufeinander, diese Zusammenkunft wirkt mächtig, […]

Weiterlesen

EU-Südkorea-Abkommen: allen egal – CETA: alle flippen aus!

Könnt ihr euch noch erinnern, wie 2009 das EU-Südkorea Freihandelsabkommen unterzeichnet wurde, 2011 in Kraft trat und welchen Effekt es auf die Handelsbeziehungen hatte? Nein? Ich mich auch nicht. Auf jeden Fall hat die EU eine Handelspartnerschaft mit einem Land abgeschlossen, das größer ist als Kanada und mit welchem wir in Westeuropa eine geringere kulturelle […]

Weiterlesen

Nach dem Brexit: eine bessere EU?

Die Katerstimmung in Großbritannien und der EU nach dem Brexit legt sich langsam. Auch wenn Aktionismus in Form einer Petition für ein zweites Referendum und eines „March for Europe“ über 30.000 friedlichen Demonstranten zeigt, dass es Befürworter der europäischen Idee gibt, gilt der Austritt der Briten nahezu als unvermeidlich – es sei denn die Britische […]

Weiterlesen

Personal: On Brexit

I’m a child of the European Union, I hold a double citizenship, have travelled more than 20 countries, spent 3 years abroad and yes – I’m a child of Erasmus. Brits, Poles, French, Italian, Spaniards and Germans drank beer together – something our grandparents couldn’t imagine. So yes, the Brexit hit me, it hit my […]

Weiterlesen

European Youth: Letting go of a Vision

When I was a child I remember traveling through Europe by car – often, we visited my relatives in Bulgaria. My parents had placed toys and colouring books next to me while we were slowly moving towards our destination in order to distract me from the seemingly endless journey. I can’t even recall how many […]

Weiterlesen

Deutschland: im politischen Dornröschen-Schlaf

Alles steht und fällt in der deutschen Politik mit der Kanzlerin. Dass die CDU als Partei nicht mehr überzeugen kann, wird deutlich, wenn man die Landestrends mit dem Bundestrend vergleich. Inzwischen hat die CDU in nur fünf Bundesländern die Mehrheit in den Landtagen, führt auf Bundesebene allerdings unangefochten. Der Monatumfrage für Juni 2015 nach könnten […]

Weiterlesen

Youth Unemployment: Did Education Fail Us or Did We Fail the Companies?

When I was little girl, my parents told me I could be everything I wanted to be as long as I put enough effort in it and educate myself. I believed them, this is how things worked in Germany. You either chose the path of the apprenticeships or academia and afterwards you started to work. […]

Weiterlesen

Europäische Hochschulpolitik: sanieren oder abreißen?

An der Bologna-Reform an Hochschulen wurde seit ihrer Einführung vor 15 Jahren viel kritisiert. Ursprüngliches Ziel war es, einen einheitlichen europäischen Hochschulraum mit vergleichbaren Abschlüssen zu schaffen, was u.a. zur Umstrukturierung in Bachelor- und Masterstudiengänge sowie der Einführung Bewertungseinheiten ECTS führte, aber auch die Mobilität der Studierenden vereinfachte. Es wurde viel daran bemängelt, dass der […]

Weiterlesen