Blick gen Osten: Europa darf nicht versagen

Die Europawahl Ende Mai rückt näher. Die Erwartungen an Deutschlands Führungsrolle werden insbesondere nach dem Austritt der Briten aus der Europäischen Union wachsen. Ohne das Vereinigte Königreich verschiebt sich das Machtgewicht in Europa weiter in Richtung Osten und der Westen muss eine europäische Lösung anbieten, die die Union zusammenhält. Ost gegen West: niemals zusammengewachsen Seit […]

Weiterlesen

Pulse of Europe – und dann?

Hans-Jörg-Schmitt, Sabine und Daniel Röder und Stephanie Hartung – ich bin euer Fan! Ihr habt den „Pulse of Europe“, die sonntägliche Demo, die sich in vielen großen Städten Europas bereits verbreitet hat und endlich FÜR eine positive Idee steht, initiiert. Pulse of Europe macht Spaß – Jung und Alt treffen aufeinander, diese Zusammenkunft wirkt mächtig, […]

Weiterlesen

Europäische Hochschulpolitik: sanieren oder abreißen?

An der Bologna-Reform an Hochschulen wurde seit ihrer Einführung vor 15 Jahren viel kritisiert. Ursprüngliches Ziel war es, einen einheitlichen europäischen Hochschulraum mit vergleichbaren Abschlüssen zu schaffen, was u.a. zur Umstrukturierung in Bachelor- und Masterstudiengänge sowie der Einführung Bewertungseinheiten ECTS führte, aber auch die Mobilität der Studierenden vereinfachte. Es wurde viel daran bemängelt, dass der […]

Weiterlesen

Gute Nachbarschaft? Warum wir Polen so schlecht kennen

Spricht man über unseren französischen Nachbarn, scheint es stets so, als wüssten alle Deutschen, wie es im Land aussähe und wie die Menschen ticken – selbst wenn man nie vor Ort war. Der gute französische Wein, die Romantik in Paris, die feine Küche und die charmanten Kavaliere sind schnelle Assoziationen, die man mit dem Land […]

Weiterlesen

„Mehr Europa“? Eindrücke vom Europäischen Gespräch in Brüssel

2014 ist bereits das siebte (!) Jahr der europäischen Finanz- und Bankenkrise, allerdings wird dieses Jahr vielleicht auch ein Jahr der Veränderung. Die Europawahlen stehen an und zum ersten Mal gibt es keine Drei-Prozent-Hürde in Deutschland – eine Chance für europakritische und nationalistische Parteien. Marie Le Pens „Front National“ ist ein Frankreich auf dem besten […]

Weiterlesen

Bulgariens Kampf europäisch zu werden

Endlich in Sofia angekommen, endlich wieder in Bulgarien. Was tue ich also in einem Land, das zwar seit 2007 in der Europäischen Union Mitglied ist, aber von dem die meisten lediglich Anekdoten erzählen können, wie sie sich an einem Urlaubsort hemmungslos und günstig betrunken haben? Arbeiten. Im Auslandsbüro einer namenhaften deutschen politischen Stiftung, um genauer […]

Weiterlesen

„Ich will Europa“ – eine Kampagne gegen die Hoffnungslosigkeit?

„Ich will Europa“  – eine neue Onlienkampagne unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck ist seit ca. einem Monat online – und sowohl auf der eigenen Internetseite (http://www.ich-will-europa.de/), als auch auf Facebook und gibt es bisher weniger als 6000 Likes. Eine schlechte Bilanz, trotz der ganzen Mühe. Testimonials wie Ex-Bundespräsident Roman Herzog und Ex-Bundeskanzler Helmut […]

Weiterlesen