Als ich vor zehn Jahren frisch an der Uni war, war ich sehr zuversichtlich: ich dachte, dass die Zeiten für Frauen großartig seien. Endlich würde meine Generation erleben, was es bedeutet die gleichen Freiheiten wie ein Mann zu haben bei der Berufswahl und im Privatleben. Wir dachten – „we can have it all“. 10 Jahre […]
Die deutsche Industrie ist seit dem vergangenen Sommer in einer Rezession. Erreicht sie nun die Arbeitnehmer? Die angekündigten Entlassungswellen bei Daimler, der Deutschen Bank und Bayer könnten jedenfalls ein Hinweis darauf sein. Dass die schwächere Auftragslage, die Ungewissheit im Handelsstreit zwischen China und den USA sowie der wahrscheinlich gewordene harte Brexit, die deutsche Wirtschaft treffen […]
Fast vier Jahrzehnte dauert das Arbeitsleben in Deutschland im Durchschnitt – 38,4 Jahre, um genau zu sein. Erwerbsarbeit begleitet die meisten Menschen durch einen großen Teil ihres Erwachsenenlebens und ist dabei viel mehr als ein Mittel, um das Private zu finanzieren. Für den einzelnen ist Arbeit oft vielmehr als nur das. Sie bietet Orientierung und […]
Bei der letzten internationalen OECD-Studie zum Bildungsniveau von Schülern in der Mittelstufe wurden nicht nur Lese- und Rechenfähigkeiten untersucht, sondern auch der Zusammenhang zwischen Leistungsdruck und Erfolg. Die Ergebnisse waren eindeutig: je stärker der Leistungsdruck von außen wächst, umso schlechter werden die Noten der Schüler – sie neigen nämlich eher zu Angst- und Panikstörungen. Dies […]
Ziellose Büroarbeit, mangelnde Konzentration, fehlender Sinn – über die moderne Arbeitswelt wird viel geforscht, vor allem weil die Digitalisierung zukünftig viele Berufe obsolet machen wird. Dass aber auch in Dienstleistungsbranchen viele künstliche Jobs entstanden sind, die Beschäftigung vorgaukeln, wird zunehmend zu einem Problem – die Produktivität stagniert in Deutschland trotz zunehmender Beschäftigung und Überstunden. Bei […]
Berufliche und kreative Selbstständigkeit scheint in der Natur des Menschen verankert zu sein. Obwohl der Trend über Gründungen, die als Startups bezeichnet werden, in den vergangenen Jahren auf großes Interesse gestoßen ist, ist die Selbstständigkeit eigentlich nichts Neues. Egal ob während der industriellen Revolution oder im Dienstleistungssektor als Berater – Menschen haben immer Chancen genutzt, […]
Worüber reden fünf ambitionierte, gut ausgebildete Frauen zwischen Mitte 20 und 30 an einem lauen Sommerabend bei Bier und Wein? Schuhe? Fehlanzeige. Männer? Ein bisschen. Karriere? Bingo! Überraschender Konsens war, dass alle Anwesenden bei Gehaltsverhandlungen bescheiden auftreten, um nicht als gierige Bitch abgestempelt zu werden und weil sie befürchten, dass ihnen eine fordernde Art auf […]
Viele Menschen, die im Arbeitsleben stehen oder kurz davor sind, den Einstieg zu schaffen, suchen nach Sinn und Bedeutung bei ihrer Beschäftigung. Manchmal aber klappt der Karriereeinstieg nicht wie erhofft und man muss sich mit sowohl intellektuell als auch praktisch stumpfsinnigen Jobs abfinden – die Rechnungen müssen schließlich gezahlt werden. Der britisch-schweizerische Schriftsteller Alain de […]
Es schimpft sich also „Integrationsgesetz“ – diese Aneinanderreihung von Maßnahmen für Flüchtlinge, die sich hauptsächlich auf den Arbeitsmarkt bezieht und Integration noch in diesem Stil der 1990-er begreift. Den Entwurf dafür hat die Bundesregierung diese Woche vorgestellt und als Meilenstein präsentiert. Manche Ideen machen tatsächlich Sinn – verkürzte Fristen beim Ausbildungsbeginn beispielsweise, andere wiederrum überhaupt […]