Bundesinnenminister Horst Seehofer hat in der neuen Bundesregierung einen fulminanten Start in puncto Haschen nach Aufmerksamkeit hingelegt. „Der Islam gehört nicht zu Deutschland“. Punkt. So sieht es der bayerische Politiker. Die Empörungs- oder Zustimmungswellen infolge dieser Aussage lenken hervorragend von der Tatsache ab, dass dieses Islam-Statements, von großer politischer Faulheit zeugt. Das Problem mit einer […]
Wenn ein ehemaliger Hassprediger, ein liberaler Autor und eine Politologin zusammenkommen, um über den Islam in Deutschland zu debattieren, verspricht dies viel Gesprächsstoff und Reibungspotenzial. Am Montagabend trafen Imam Abdul Adhim Kamouss, Autor Ahmad Mansour und Politologin Pinar Çetin bei der gut besuchten Diskussionsveranstaltung der Initiative „Discussing World Politics“ in der Landeszentrale für politische Bildung […]
Wie redet man über den Einfluss und die Grenzen von Religion, wenn man nicht alle Weltreligionen über Jahre studiert hat? In der Regel gar nicht. Aus gutem Grund: Religion gilt als Privatsache, wir leben in einem säkularen Staat, aber viel wichtiger ist, dass wir keine religiösen Gefühle verletzten wollen. Religion ist ein derart intimer Teil […]
Am 11. Juli 2013 erhielt ich die Art von Anruf, vor der man sich stets fürchtet: mein Vater war auf der Arbeit zusammengebrochen und in der Notaufnahme, alles musste schnell gehen. Jeder, der in einer ähnlichen Situation war, kennt die Ohnmacht, die Angst, aber auch die Hoffnung. Im Krankenhaus ging tatsächlich alles schnell, mein Vater […]
Es sind gute Zeiten für Humanisten und Zyniker. Die einen glauben an die Gleichwertigkeit aller Menschen unabhängig von ihrem kulturellen, sozio-ökonomischen oder religiösen Hintergrund, die anderen gehen stets vom Schlechten aus. Bei der aktuellen gesellschaftlichen Stimmung kollidieren beide Ansätze und bilden eine wunderschöne Symbiose, denn Menschen sind in der Tat überall gleich – gleich schlecht. […]
Wenn mir jemand vor fünf Jahren gesagt hätte, dass es innerhalb von 12 Monaten über 1000 Angriffe auf Flüchtlingsheime geben würde und es dabei sogar zum Einsatz scharfer Granaten kommen würde, hätte ich gelacht. Ich hätte es absurd gefunden, wenn jemand prognostizieren würde, man würde auf Plakatierer schießen, Journalisten angreifen oder Connewitz/Leipzig verwüsten. Meinem Gegenüber […]
In einer Situation, in der man eigentlich sprachlos ist und um Fassung ringt, wird von Presse und Politik schnell viel gesagt. Dass der grausame Anschlag auf das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ in Paris emotionalisiert, ist klar, schließlich ist der Angriff nicht nur wegen seiner Brutalität, sondern vor allem wegen seiner Symbolträchtigkeit ein Akt, der das unanfechtbare […]
In den vergangenen Wochen fragte ich mich immer wieder, was eigentlich in Deutschland passiert ist, dass Parteien, welche die Mitte der Gesellschaft repräsentieren wollen unreflektiert und realitätsfern ein Burkaverbot oder Deutschpflicht für Migranten auch in ihrem privaten Umfeld fordern oder woher dieses Misstrauen entsprungen ist, das Tausende Pegida-Anhänger dazu bringt, platte Parolen zu skandieren, die […]