Es gibt einige sachliche Gründe, die das Gender Pay Gap erklären, aber Golf lasse ich nicht gelten. Der Titel-Screenshot stammt aus dem Wall Street Journal vom 13. April. Im betreffenden Beitrag geht es um eine Studie, laut welcher (zu) wenige Frauen in Führungspositionen Golf spielen – und weshalb das ein Problem ist. Eine der Studienautorinnen […]
Die Manchester Art Gallery hat das Gemälde Hylas und die Nymphen von JW Waterhouse aus der Ausstellung entfernt. Die Entscheidung wurde unter anderem von den Bewegungen #MeToo und #TimesUp geprägt, die sich gegen sexuelle Gewalt gegen Frauen richtete. Die Kuratorin Clare Gannaway wollte mit dieser Aktion die Debatte um die Darstellung von Frauen auslösen und […]
Kein Recht, kein Stück Freiheit waren für Frauen selbstverständlich. Vor 99 Jahren erhielten Frauen das Wahlrecht in Deutschland und dies markierte den Beginn verstärkter politischer Aktivität. Im vergangenen Jahrhundert wurden viele Meilensteine erzielt in Bezug auf die Arbeitsmöglichkeiten, Ausbildung und Gesundheitsversorgung von Frauen – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Beispielsweise ist die Müttersterblichkeit in […]
Letztes Wochenende schlug der YouTube-Algorithmus zu: nachdem ich einige Erklärbär-Videos über Volkswirtschaft auf den Kanälen „The School of Life“ und „Crash Course“ (sehr empfehlenswert!) geschaut habe, tauchte in der Spalte mit den Empfehlungen ein animiertes Video mit dem Namen „The Economics of Sex“ auf. Pikant und doch mit vermeintlich wissenschaftlichem Hintergrund, dachte ich. Tatsächlich beschäftigte […]
Jenna Behrends brachte mich zum Nachdenken. Mit ihrem Blogeintrag auf Edition F über Sexismus in der CDU Berlin erhielt sie von Null auf 100 bundesweite Aufmerksamkeit. Mehrere Punkte an ihrem Text, der Folgedebatte und anderer Positionen von ihr haben mich bewegt – nicht unbedingt auf die gute Art. Ihre Offenbarung über Sexismus in Parteien hat […]
Worüber reden fünf ambitionierte, gut ausgebildete Frauen zwischen Mitte 20 und 30 an einem lauen Sommerabend bei Bier und Wein? Schuhe? Fehlanzeige. Männer? Ein bisschen. Karriere? Bingo! Überraschender Konsens war, dass alle Anwesenden bei Gehaltsverhandlungen bescheiden auftreten, um nicht als gierige Bitch abgestempelt zu werden und weil sie befürchten, dass ihnen eine fordernde Art auf […]
Es ist 2016 und ihr denkt, das Thema Gleichstellung sei durch und eigentlich wiederholt sich alles nur? Dass es ein langer Weg ist, bis sich vor allem in den Köpfen etwas tut, zeigt die Studie „Mitten im Leben – Wünsche und Lebenswirklichkeiten von Frauen zwischen 30 und 50 Jahren“ des Bundesfamilienministeriums. Ein Knaller vorweg: 77% […]
Mit Männern über Feminismus und Frauenrechte zu reden fühlt sich für mich fast immer wie ein Eierlauf an, außer ich weiß, dass mein Gegenüber ebenfalls ein Feminist ist. Sonst passiert folgendes: Ich unterhalte mich mit einem Mann über z.B. Alltagssexismus und traditionelle Geschlechterrollen. Ich deute an, dass ich Gleichberechtigung wichtig finde und es auch in […]
Es ist doch irgendwie komisch – noch nie haben Frauen in der westlichen Welt so viel Geld verdient, selten so viele Ausdrucksfreiheiten gehabt und Aufstiegschancen erlebt wie in der jüngeren Vergangenheit und dennoch lauert die Degradierung der Frau auf ihren Körper von allen Seiten – auf Plakaten, im Fernsehen, in Printmedien. Das schlimmste dabei – […]
Wie sollen sich Kinder eigentlich dahingehend orientieren, sie selbst zu sein, eigene Identitäten und Interessen zu entwickeln und das zu unternehmen, was ihnen Spaß macht, wenn es schon ein gewisses Diktat seit ihrer frühster Kindheit zu geben scheint, das ihnen zeigt, wie sie angeblich zu sein haben? Ich schlenderte also durch den Supermarkt und sah […]