Was unterscheidet interessante Menschen vom Normalo? Wie findet man Anhänger für eine politische Bewegung? Was muss man tun, damit man ein Produkt erfolgreich verkauft? Wie verändert man das Wirtschaftssystem? Je länger ich mich im Privaten und Beruflichen umschaue, scheint die Antwort auf viele Fragen zu sein: man erzählt eine Geschichte. Keine märchenhafte, an den Haaren […]
Kein Recht, kein Stück Freiheit waren für Frauen selbstverständlich. Vor 99 Jahren erhielten Frauen das Wahlrecht in Deutschland und dies markierte den Beginn verstärkter politischer Aktivität. Im vergangenen Jahrhundert wurden viele Meilensteine erzielt in Bezug auf die Arbeitsmöglichkeiten, Ausbildung und Gesundheitsversorgung von Frauen – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Beispielsweise ist die Müttersterblichkeit in […]
Letztes Wochenende schlug der YouTube-Algorithmus zu: nachdem ich einige Erklärbär-Videos über Volkswirtschaft auf den Kanälen „The School of Life“ und „Crash Course“ (sehr empfehlenswert!) geschaut habe, tauchte in der Spalte mit den Empfehlungen ein animiertes Video mit dem Namen „The Economics of Sex“ auf. Pikant und doch mit vermeintlich wissenschaftlichem Hintergrund, dachte ich. Tatsächlich beschäftigte […]
Letzte Woche, Samstagnacht, irgendwann zwischen Mitternacht und Morgendämmerung in einer Kneipe im Berliner Wedding: Die Stimmung ist ausgelassen, eine große Gruppe feiert einen Geburtstag, es wird viel getrunken und zu den 90-er Pop-Perlen aus der Jukebox getanzt. Einer aus der Gruppe geht an die Theke, bestellt noch ein paar Bier. Die drei jungen Männer, Mitte-Ende […]
Anschlag in Berlin. Tote und Verletzte. Die Hauptstadt und das ganze Land trauern, fragen bei Freunden und Bekannten nach, ob es ihnen gut geht. Die Berliner reagieren mit Anstand – die islamischen Gemeinden veranstalten eine Mahnwache, am Tatort findet ein Gedenkmarsch statt. Ich sehe die Fotos auf Facebook und Twitter. Berlin wie es ist – […]
Algorithmen, Miktrotargeting und haargenaue Analysen durch Facebook-Likes. Viele haben sicherlich den Artikel „Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt“ im Schweizer Medium „Das Magazin“ gelesen, in dem der Psychologe Michal Kosinski erklärt, wie leicht es ist anhand der Facebook-Likes minutiöse Persönlichkeitsprofile zu erstellen. Ich gebe zu, dass ich im ersten Moment auch beeindruckt […]
2016 war politisch und gesellschaftlich ein anstrengendes Jahr, egal welche Position man vertritt. Die ganze Hässlichkeit und Aggression normaler Bürger schien wie aus einem vereiterten, geschwollen Pickel an die Oberfläche zu drängen und wurde auf dem modernen Schlachtfeld quasi zwischen Nachbarn ausgetragen – in den sozialen Medien. Allein der Wahlkampf zwischen Hillary Clinton und Donald […]
Es traf mich mehr als erwartet – Donald Trump wird der 45. Präsident der USA. Er hat mit einer beispiellosen Kampagne gegen Hillary Clinton gesiegt. Es ging um Einreisebeschränkungen für Moslems, den Bau einer Mauer an der mexikanischen Grenze, Protektionismus, diplomatische Isolation und den Glauben, dass der Klimawandel nur eine Erfindung der Chinesen ist. Vor […]
Die einen machen einen Filmmarathon mit kitschigen Romanzen und einem riesigen Becher Schokoladeneis, die anderen stürzen sich ins Partyleben und betrinken sich und wieder andere liegen in Fötus-Kauerstellung im Bett während sie Colplay, Bon Iver, Kodaline oder Adele in Dauerschleife hören. Die Sache ist klar: akuter Liebeskummer. Aber warum geht es uns so schlecht nach […]
Wenn ein ehemaliger Hassprediger, ein liberaler Autor und eine Politologin zusammenkommen, um über den Islam in Deutschland zu debattieren, verspricht dies viel Gesprächsstoff und Reibungspotenzial. Am Montagabend trafen Imam Abdul Adhim Kamouss, Autor Ahmad Mansour und Politologin Pinar Çetin bei der gut besuchten Diskussionsveranstaltung der Initiative „Discussing World Politics“ in der Landeszentrale für politische Bildung […]